Am 4. Oktober feiern Menschen auf der ganzen Welt den Welttierschutztag – einen Tag, der uns daran erinnert, dass Tiere unsere Mitgeschöpfe sind. Sie fühlen Freude, Schmerz, Angst und Vertrauen, genau wie wir.
Der Welttierschutztag lädt dazu ein, innezuhalten und hinzusehen: Wie gehen wir mit Tieren um, die unser Leben begleiten, die für uns arbeiten oder deren Existenz oft kaum wahrgenommen wird? Ob Haustier, Nutztier oder wildlebendes Tier – jedes Leben hat Bedeutung und verdient Respekt.
Tierschutz bedeutet nicht nur, Leid zu verhindern. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und mit Achtsamkeit zu handeln. Im Kleinen beginnt er dort, wo wir bewusst Entscheidungen treffen: Beim Einkaufen, in unserer Ernährung oder einfach in der Art, wie wir über Tiere sprechen.
Die Angelika Unger Stiftung möchte mit diesem Tag ein Zeichen setzen für mehr Mitgefühl, Empathie und Bewusstsein im Umgang mit allen Lebewesen. Denn wer Tiere achtet, stärkt auch die Werte, die unser menschliches Miteinander tragen: Respekt, Fürsorge und Verbundenheit.
Am Welttierschutztag erinnern wir uns: Mitgefühl kennt keine Grenzen – auch nicht zwischen Mensch und Tier.







